Aeronauticum
Das Aeronauticum ist ein Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Nordholz an der Nordsee. Auf dem Außengelände werden 17 Luftfahrzeuge der See- und Marineflieger der Bundesmarine und der ehemaligen DDR gezeigt. Das neueste Ausstellungsstück ist eine Breguet Atlantic BR 1150. Im großen Innenbereich wird die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt und Marinefliegerei gezeigt. Hier im Hintergrund ist übrigens das Mehrzweckflugzeug Dornier Do 28D zu sehen.Dornier Do-28D-2
Die Dornier Do 28D ist ein zweimotoriges STOL-Mehrzweckflugzeug des deutschen Herstellers Dornier. Wobei STOL für Short Take-Off and Landing (kurzer Start und Landung) steht. Diese Maschine wurde bei der Bundeswehr überwiegend als Transport- und Verbindungsflugzeug genutzt. Die Flügelspannweite beträgt 15,55 Meter, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 320 km/h und die normale Reichweite 2.965 km.Panavia Tornado
Dieser Panavia Tornado hält seine lange gelbe Nase direkt in die Kamera hinein. Bei diesem Tornado handelt es sich um ein zweisitziges Mehrzweckkampfflugzeug, welches von den Ländern Deutschland, Großbritannien und Italien entworfen wurde. Der Panavia Tornado wurde als Jagdbomber, Abfangjäger und Aufklärungsflugzeug eingesetzt.Breguet Atlantic BR 1150
Der Seefernaufklärer Breguet Atlantic BR 1150 ist das größte Ausstellungsstück auf dem Außengelände des Museums in Nordholz. Das Flugzeug hat eine Länge von 31,7 Meter und eine Spannweite von 36,3 Meter. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 650 km/h und die normale Reichweite liegt bei 8.000 km.Percival Pembroke
Die Percival Pembroke ist ein zweimotoriges Mehrzweckflugzeug aus britischer Produktion. Sie wurde von 1953 bis 1958 produziert. Die Länge beträgt 14,02 Meter, die Spannweite 19,66 Meter, die Höchstgeschwindigkeit 380 km/h und die normale Reichweite 1.850 km.Mil Mi-8 Hubschrauber
Der Mil Mi-8 Hubschrauber ist ein Mehrzweck- und Transporthubschrauber. Er wurde von der Sowjetunion entwickelt und seit 1964 produziert und wird heutzutage von Russland weiterentwickelt und immer noch produziert. Insgesamt wurden bisher über 12.000 Stück in den verschiedensten Varianten gebaut.